Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025, liebe Gettorferinnen und Gettorfer, wünschen wir, Ihre Freiwilligen der Feuerwehr Gettorf.
Wenn wir auf das Jahr 2024 zurückblicken, so stellen wir wieder ein ereignisreiches Jahr fest. Es gab viel zu tun. Diverse Einsätze waren abzuarbeiten und wir haben in Fortbildungen unser Wissen erweitert und bei Übungsdiensten die notwendigen Arbeiten und Handgriffe für den Fall der Fälle trainiert. Einen schönen Höhepunkt bildete in 2024 das Sommerfest mit unseren passiven Mitgliedern und Gästen.
Am 11.10.2024 führten wir mit unseren aktiven Kameraden/innen, den Ehrenmitgliedern und deren Partner/in und geladenen Gästen unsere Mitgliederversammlung durch. Der Gemeindewehrführer Frank-Andreas Greggersen berichtete kurz über die Personalsituation (76 aktive und 41 Atemschutzgeräteträger), geleistete Lehrgänge auf Amts-, Kreis- und Landesebene sowie über den aktuellen Stand zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses und zur Beschaffung eines GW-L.
Neuwittenbek - (Kreis Rendsburg-Eckernförde), 28.06.2024, 12:32 Uhr Feuer Größer als Standard (FEU G) später im Einsatzverlauf wurde das Stichwort auf FEU 3 angepasst.
Nach fast zehn Jahren Suche und Verhandlungen kauft die Gemeinde ein Grundstück für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses.
In nichtöffentlicher Sitzung stimmten die Gemeindevertreterinnen und die Gemeindevertreter am Mittwochabend dem Vertrag für den Kauf eines Grundstückes an der Eckernförde Chaussee zu. Dort soll das neue Feuerwehrgerätehaus errichtet werden.
Vor 56 aktiven Kameraden, den Ehrenmitgliedern, einer Abordnung unserer Jugendfeuerwehr und unzähligen Gästen berichtet der Gemeindewehrführer Frank-Andreas Greggersen über die vergangenen Dienste, Einsätze, die Fortbildung unserer Kameraden und er kam kurz auf die neue Schutzkleidung zu sprechen. "Die Feuerwehr Gettorf trägt jetzt Rot"
Seite 2 von 26