Für über sechs Stunden musste am Sonntag die B76 in Eckernförde zwischen Preußerstraße und Lornsenplatz voll gesperrt werden. Grund hierfür war ein Feuerwehreinsatz nach einem Wohnungsbrand. Zwei Bewohner erlitten Brandverletzungen, eine weitere Person wurde leicht verletzt.
Wir trauern um unseren Kameraden und Ehrenmitglied

Löschmeister
Hermann Mordhorst
Seit dem 1. März 1973 war er Mitglied in unserer Feuerwehr.
2002 wechselte er in die Ehrenabteilung.
Wir trauern mit seiner Familie und wünschen ihr in dieser Zeit viel Kraft und Hoffnung.
Die Kameradinnen und Kameraden der
Freiwilligen Feuerwehr Gettorf
Frank-Andreas Greggersen Hans-Ulrich Frank
Gemeindewehrführer Bürgermeister
In diesem Jahr waren wir wieder auf dem Rapsblütenfest in Gettorf vertreten. Es gab die Möglichkeit sich unsere neuen Fahrzeuge (ELW & LF10) mal etwas genauer anzusehen. Neben zahlreichen netten Gesprächen mit der Bevölkerung gab es auch Vorführungen mit unserer Impulslöschpistole sowie der Technischen Hilfeleistung nach einen Verkehrsunfall.
Ausdauer, Kraft und Koordination – das ist es, was Lebensretter bei einem Einsatz brauchen. Als Beweis für ihre Fitness können die Mitglieder der Wehren das Deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen (DFFA) ablegen. Der Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde hatte zum siebten Mal einen landesweiten Abnahme- und Kennlerntag für das Abzeichen angeboten.
Der Bau des Sportparks, die Klärwerkserweiterung – und jetzt der Um- und Ausbau des Feuerwehrhauses: Die Gemeinde Gettorf muss demnächst eine weitere Millionen-Investition stemmen. „Es gibt Handlungsbedarf“, machte Bürgermeister Jürgen Baasch (SPD) am Donnerstag deutlich.
1989, bei seiner Einweihung, galt das Feuerwehrhaus in der Straße Am Brook als Nonplusultra. Und heute? Gettorf ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen, die Feuerwehr muss immer höheren Ansprüchen gerecht werden und immer strengere Auflagen erfüllen. Das Fazit: Das rotgeklinkerte Gebäude ist nicht mehr auf Höhe der Zeit.
Seite 24 von 26