Die Feuerwehr stellt bei Einsätzen in den Wintermonaten immer wieder fest, dass ein Teil der für die Entnahme von Löschwasser benötigten Hydranten vereist und oft mit Schnee bedeckt sind. Diese sind in der Fahrbahn, im Gehweg oder seltener auch im Randstreifen eingebaut.
Besonders die Hydranten, welche auf Gehwegen oder an Straßenrändern liegen, werden beim Räumen von Schnee oft übersehen oder gar mit einer Schicht Schnee überhäuft. Dies kann im Einsatzfall wertvolle Sekunden kosten.
Sie wohnen bei einem Feuerwehrhaus oder an einer Hauptstraße. Nachts um 3 Uhr fährt mit lautem Signal die Feuerwehr an ihrem Haus vorbei.
Sie werden wach. Was denken Sie?
- Hoffentlich können die Feuerwehrleute noch rechtzeitig helfen?
- Die werden doch nicht zu uns kommen?
- Sind alle unsere Kinder zu Hause?
- Müssen die so einen Krach machen und mich in meiner Nachtruhe stören?!


Die Freiwillige Feuerwehr Gettorf hatte am Wochenende zum großen Sommerfest eingeladen. 150 Gäste genossen einen entspannten Abend. "Es war eine hervorragende Stimmung, bis morgens um 1 Uhr wurde getanzt und gefeiert", freute sich der Wehrführer. "Wir wollen einfach zusammen, gemütlich sitzen, schnacken, etwas essen", umriß Frank-Andreas Greggersen, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Gettorf, das Ziel des Sommerfestes.
Seite 134 von 152