Meldeempfänger
THK
21:28
Einsatz für Hilfeleistungswehr
Einsatznr.:
85/2022
 
 
Einsatzstichwort:
TH K 00 X
Einsatzart:
Technische Hilfeleistung
Datum:
11.07.2022
Einsatzbeginn:
21:28 Uhr
Einsatzende:
21:48 Uhr
Alarmierung:
THK - Technische Hilfe, klein
Einsatzort:
Osdorf
Eingesetzte Kräfte:
10
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst, Polizei, FF Osdorf, Löschzug-Gefahrgut, Rettungshubschrauber Chr. 42
Meldeempfänger
G2
01:13
privater Rauchmelder piept
Einsatznr.:
84/2022
 
 
Einsatzstichwort:
FEU K BMA
Einsatzart:
Sonstige
Datum:
10.07.2022
Einsatzbeginn:
01:13 Uhr
Einsatzende:
01:45 Uhr
Alarmierung:
G2 - Gruppenalarm: Nacht und Wochenende
Einsatzort:
Gettorf / Triangel
Eingesetzte Kräfte:
8
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Polizei
Meldeempfänger
V
11:29
Säurecontainer umgekippt
Einsatznr.:
83/2022
 
 
Einsatzstichwort:
TH 00 X
Einsatzart:
Technische Hilfeleistung
Datum:
23.06.2022
Einsatzbeginn:
11:29 Uhr
Einsatzende:
18:04 Uhr
Alarmierung:
V - Vollalarm
Einsatzort:
Holtseer Landkäserei
Eingesetzte Kräfte:
26
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Notarzt, Rettungsdienst, Polizei, FF Eckernförde, Löschzug-Gefahrgut, FF Holtsee, FF Sehestedt, FF Haby, Leitender Notarzt, Organisatorische Leitung RD, Kreispressewart, Untere Wasserbehörde, Amtswehrführung Amt Hüttener Berge, DRK Rendsburg, DRK Gettorf

Wir trauern um unseren Kameraden



Löschmeister


Hans-Joachim Dier



Wir verlieren mit Hans-Joachim (Jogi) einen Kameraden
und sehr guten Fr
eund, der sich durch seine Einsatzfreude
und Zuneigung zum "Dienst am Nächsten" und durch sein überaus großes Engagement bis zum Schluss, respektvolle Anerkennung und Verdienste erworben hat. 


Er hinterlässt eine große Lücke.
Wir werden ihn sehr vermissen.

- Der Einsatz ist beendet -
 
Wir trauern mit seiner Familie und wünschen ihr
in dieser Zeit viel Kraft und Hoffnung.


Die Kameradinnen und Kameraden der
Freiwilligen Feuerwehr Gettorf 


Frank-Andreas Greggersen             Hans-Ulrich Frank
  Gemeindewehrführer                      Bürgermeister

Holtsee. Rund 90 Einsatzkräfte aus mehreren Feuerwehren waren am Donnerstag zu einem der größten Einsätze der vergangenen Monate im Nordkreis ausgerückt. Der Grund: Am späten Vormittag gegen 11.30 Uhr war auf dem Gelände der Käserei in Holtsee ein Behälter mit 1000 Liter Salpetersäure beim Verladen umgekippt und größtenteils ausgelaufen. Verletzt wurde bei dem Unglück niemand, auch für Anwohner und Umwelt konnte zunächst Entwarnung gegeben werden.