Zusammengestellt nach Unterlagen aus dem Feuerwehrarchiv und der "Festschrift 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gettorf" von Ferdinand Möller. Hans-Christian Sacht, Ehrengemeindewehrführer


Brandschutz und Brandbekämpfung vor Gründung der Wehr. Aus einem Aufsatz des Lehrers August Seidel in der Festschrift anlässlich des Kreisfeuerwehrverbandstages am 20. Juni 1937 in Gettorf zitiert der Verfasser auszugsweise: Auch nach Aufhebung der Leibeigenschaft um 1800 waren die Einwohner Gettorfs etwa je zur Hälfte Untertanen der Gutsherren von Groß-Königsförde (Lindau) und Wulfshagenerhütten. Die Gutsbesitzer waren verantwortlich für die Verwaltung, Kirche und Schule. Sie stellten Ortsgendarmen ein.

Die Dienstgradabzeichen der freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein sind im Organisationserlass Feuerwehren - OrgFw des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein vom 07. Juli 2009 festgelegt. Die Dienstgrade „Feuerwehrmannanwärter/in“ bis „Löschmeister/in“ sind Mannschaftsdienstgrade. Feuerwehrangehörige können innerhalb dieser Dienstgrade vom jeweiligen Wehrführer aufgrund absolvierter Lehrgänge auf Kreisebene und weiterer erfüllter Voraussetzungen befördert werden.

 

Meldeempfänger
V
01:49
BMA ausgelöst
Einsatznr.:
25/2018
 
 
Einsatzstichwort:
FEU BMA
Einsatzart:
Brandmeldeanlage
Datum:
11.05.2018
Einsatzbeginn:
01:49 Uhr
Einsatzende:
02:12 Uhr
Alarmierung:
V - Vollalarm
Einsatzort:
Gettorf / Süderstr. / Sky-Markt
Eingesetzte Kräfte:
19
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst, Polizei

Die Freiwillige Feuerwehr Gettorf lebt nicht nur von seinen aktiven Mitgliedern - wichtig sind uns auch unsere passiven Mitglieder. Diese kommen nicht nur aus Gettorf - auch viele Freunde und Gönner aus dem Umland sind passives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Gettorf.

Meldeempfänger
G1
09:42
kein Eingreifen erforderlich
Einsatznr.:
24/2018
 
 
Einsatzstichwort:
FEU K 00
Einsatzart:
Klein-/Mittelbrand
Datum:
19.04.2018
Einsatzbeginn:
09:42 Uhr
Einsatzende:
10:13 Uhr
Alarmierung:
G1 - Gruppenalarm: Tag
Einsatzort:
Osdorf / Gettorfer Str. / L44
Eingesetzte Kräfte:
8
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Polizei